Aktuelle Informationen

Nächstes Highlight:

Versmold 2025

Schwimmverein Altenberge beim Münster Marathon aktiv

Am 21. September unterstützte der Schwimmverein Altenberge den Münster Marathon mit einer Versorgungsstation im Stadtteil Roxel. Mehr als 1.000 Teilnehmende wurden von den engagierten Helferinnen und Helfern des Vereins mit Getränken versorgt. Neben der reibungslosen Organisation sorgten die Mitglieder auch mit lautstarker Anfeuerung für zusätzliche Motivation auf der Strecke. „Für uns ist es selbstverständlich, Teil dieses großen Sportereignisses zu sein“, betonten der Vereinsmitglieder.  Der Schwimmverein Altenberge unterstrich damit erneut seine Verbundenheit mit dem lokalen Sportgeschehen. 

Erfolgreicher Abschluss der Schwimmkurse

Mit Stolz und Begeisterung blickt der Schwimmverein Grün-Schwarz Altenberge e.V. auf den erfolgreichen Abschluss seiner vor kurzem beendeten Schwimmkurse zurück. Über 70 Kinder nahmen in den vergangenen Monaten an zwei Seepferdchen- und einem Bronzekurs teil – und viele von ihnen konnten im Verlauf ihre verdienten Schwimmabzeichen in Empfang nehmen.

„Wir freuen uns sehr über die hohe Teilnahme und die tollen Fortschritte der Kinder“, so die Aussage des engagierten Betreuerteams, das für die Organisation und Durchführung verantwortlich war. In allen drei Kursen wurden die Kinder individuell gefördert und mit viel Geduld ans Schwimmen herangeführt.

Insgesamt konnten 18 Kinder das Seepferdchen-Abzeichen ablegen und 27 erreichten das Bronze-Abzeichen. Bei der Übergabe der Abzeichen gab es immer strahlende Kinderaugen und stolze Eltern.

Der Schwimmverein betont die Bedeutung solcher Kurse: „Schwimmen ist nicht nur eine sportliche Fähigkeit, sondern eine lebenswichtige Kompetenz. Dass wir mit unserem Verein Jahr für Jahr so viele Kinder ans Wasser gewöhnen und zu sicheren Schwimmern machen können, ist uns eine Herzensangelegenheit.“

Aktuell laufen die Planungen für die neuen Kurse, die nach den Sommerferien starten werden.

Der Schwimmverein bedankt sich bei allen Betreuer_Innen für ihr großes Engagement sowie bei der Gemeinde Altenberge für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Nutzung des Hallenbads.

Zeitreise im Waldfreibad – Schwimmverein Altenberge erlebt unvergessliches Wochenende in Recke

Recke/Altenberge – Ein Wochenende voller Abenteuer, Gemeinschaft und jeder Menge Spaß liegt hinter den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Schwimmvereins Altenberge. Unter dem Motto „Zeitreise“ verbrachte die Gruppe ein ereignisreiches Lager im idyllisch gelegenen Waldfreibad Recke. 

 

Inhaltlich organisiert wurde das Wochenende vom engagierten Jugendausschuss des Vereins unter der Leitung von Maria Evers, Jugendwartin des Schwimmvereins. Mit viel Kreativität und Herzblut stellte das Team ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Von spannenden Spielen über eine stimmungsvolle Nachtwanderung bis hin zum Karaoke-Singen unter freiem Himmel – für jeden war etwas dabei. 

 

Ein besonderes Highlight war der Floßbau-Workshop, bei dem die Teilnehmenden in kleinen Teams ihre eigenen Flöße konstruierten. Diese wurden anschließend mit viel Begeisterung auf dem Badesee getestet – ein Riesenspaß für Groß und Klein! 

 

Für das leibliche Wohl sorgte das hervorragend organisierte Küchenteam, das zu jeder Zeit das passende Essen parat hatte. Morgens gab es frische Brötchen, und auch mittags und abends wurde bestens für die hungrigen Lagerteilnehmer gesorgt – unter anderem mit Spaghetti Bolognese und Gyros mit Reis. 

 

Ein weiterer Höhepunkt war der festliche Gala-Abend, bei dem alle Lagerteilnehmer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten – mit viel Humor, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz. Im Rahmen dieses Abends fand auch die traditionelle „Recke-Taufe“ statt: Die neu gewählten Mitglieder des Jugendausschusses Matthias König, Justus Klüsener und Julius Schuster, sowie der neue Kassierer Magnus Spranke wurden in einer feierlichen Zeremonie vom Rest der Gruppe in den See geworfen – ein spaßiges Ritual, das für viel Gelächter und Applaus sorgte. 

 

Bereits bei der Ankunft der Lagerteilnehmer war durch den fleißigen Vortrupp alles bestens vorbereitet: Alle Zelte standen schon, das Gelände war eingerichtet und die ersten organisatorischen Aufgaben erledigt – so konnte das Wochenende reibungslos und entspannt beginnen. 

 

Nicht zu vergessen ist die Unterstützung durch engagierte Vereinsmitglieder und Eltern, die als Betreuer mitfuhren oder durch frisches Obst und andere Kleinigkeiten zum Gelingen des Wochenendes beitrugen. Ihr Einsatz war ein wichtiger Bestandteil des harmonischen Miteinanders. 

 

„Es war einfach toll zu sehen, wie viel Freude die Kinder und Jugendlichen hatten und wie gut der Zusammenhalt in der Gruppe war“, resümierte Maria Evers. Auch das Wetter spielte mit und sorgte für perfekte Bedingungen im Freibad. 

 

Das Lagerwochenende war nicht nur ein sportliches, sondern vor allem ein gemeinschaftliches Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Schwimmverein Altenberge zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Jugendarbeit im Verein ist – und wie viel Spaß sie machen kann. 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

mein Name ist Maren Kock-Hoffmann und zusammen mit unserem Schwimmwart Harald Termathe organisiere ich die Trainingseinheiten und Wettkämpfe für unseren Verein. Wöchentlich können wir beobachten, wie enorm positiv sich dieser Sport auf unsere Kinder auswirkt.

 

Nach unserem Vereinswettkampf am 8. Dezember 2024 hat bestimmt der ein oder andere von euch gesehen, wie viel Spaß die Kinder haben, wenn sie sich mit anderen im Wasser messen können.

 

Der Wettkampfsport bietet eine breite Palette an Erfahrungen, die für uns alle wichtig sind. Für die Sportler ist es wichtig zu lernen, sich selbst zu organisieren, zielstrebig zu sein und nach einiger Zeit des Trainings den eigenen Fortschritt zu bemerken und dadurch neue Motivation zu erhalten. Zu lernen, mit Erfolg und Niederlage umzugehen, ist ebenfalls eine sehr wichtige Erfahrung. Außerdem ist der Zusammenhalt in der Gruppe der Sportler bei den Wettkämpfen auch vereinsübergreifend ein schönes Erlebnis und führt über die Zeit zu tollen Freundschaften.

 

Mit einer KaRi-Ausbildung kann man seine Kinder zu Wettkämpfen begleiten und gleichzeitig den Verein unterstützen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass es auch eine Bereicherung für die Eltern ist. Wir erleben eine tolle Gemeinschaft mit anderen Eltern, sind bei der Entwicklung unserer Kinder dabei und erleben hautnah ihre Freude und Erfolge, wenn wir mit ihnen gemeinsam zu den Wettkämpfen fahren.

 

Als meine Kinder in Altenberge mit dem Schwimmsport anfingen, hatte ich gar keine Ahnung vom Schwimmen. Absolut gar keine!!! Nach meiner Kampfrichterausbildung war ich von dem Fachwissen, welches mir vermittelt wurde, einfach begeistert. Ich war erstaunt, wie vielfältig dieser Sport ist, wenn man sich näher damit beschäftigt.

 

In der Gemeinschaft der Kampfrichter (KaRi) befinden sich hauptsächlich Eltern von Sportlern. Die einen mit wenig, die anderen mit viel Erfahrung. Aber ALLE machen dies im Ehrenamt. Ich war bei meinen ersten Einsätzen sehr aufgeregt, aber zum Glück ist man beim Wettkampf nie alleine und wird in der Gemeinschaft der KaRis sehr gut aufgenommen. 

 

Aktuell ist es leider so, dass die Anzahl der KaRis in unserem Verein schrumpft und damit die Belastung für die anderen KaRis wächst. Im Klartext bedeutet dies: Je mehr KaRis zur Verfügung stehen, desto weniger Einsätze ergeben sich für jeden einzelnen KaRi.

 

Daher traut euch die Aufgabe des Kampfrichters zu, es wird euer Wissen rund um den Sport eurer Kinder erweitern und mindert so den Zeitumfang für jeden Einzelnen.

 

Bei Fragen jeglicher Art schreibt mir gerne oder ruft mich an. Frei nach dem Motto: Es gibt keine doofen Fragen nur doofe Antworten!

 

An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf unsere Wettkampf-WhatsApp-Gruppe hinweisen. Diese ist ein einfacher und schneller Weg, sich auszutauschen, Informationen zu bekommen und alle Fragen rund um den Wettkampfsport zu klären. Wer in diese Gruppe aufgenommen werden möchte, der melde sich bitte unter 0175/2061972 bei mir.

 

Ich freue mich auf ein tolles, ereignisreiches und sportliches Jahr 2025 und hoffe, von euch zu hören.

 

Maren

Technische Leitung

In ehrendem Gedenken an unseren visionären Gründer - Helmut Rohlfing

In Erinnerung an Helmut Rohlfing, einen der Gründer des Schwimmvereins Grün-Schwarz Altenberge e.V., möchten wir seine herausragende Vision und sein Engagement würdigen.

 

Helmut war eine beeindruckende Persönlichkeit, deren Tatendrang und Zielstrebigkeit die Entstehung des Vereins prägten. In dem damals kleinen Ort Altenberge sah er das Potenzial, durch einen Schwimmverein die Gemeinschaft zu einem lebendigen Zentrum des Sports und der Begegnung zu machen. Mit Entschlossenheit legte er den Grundstein für einen Verein, der nun ein wesentlicher Bestandteil des Gemeindelebens ist.

 

Von 1977 bis 1992 engagierte sich Helmut unermüdlich für den Verein. Als leidenschaftlicher Trainer begeisterte er die Jugend für das Schwimmen und baute den Wettkampfbetrieb aus. Seine Fähigkeit, andere mitzureißen, zeigte sich auch in der Schaffung von Angeboten wie dem London-Austausch und den Zeltlagern in Recke. Diese Aktivitäten trugen dazu bei, den Verein weit über den Sport hinaus zu stärken.

 

Sein Durchsetzungsvermögen und seine visionäre Kraft setzten die Segel für den Vereinsaufbau, während das Wasser – sei es beim Schwimmen, Segeln oder in seiner Kunst – einen zentralen Platz in seinem Leben einnahm.

 

Helmut bleibt uns als ein Mann in Erinnerung, der seine Überzeugung lebte und durch seine Begeisterungsfähigkeit andere inspirierte.

 

Wir sind ihm zutiefst dankbar und werden seine Vision mit Stolz fortführen. Der Schwimmverein Grün-Schwarz Altenberge e.V. wird Helmut stets in Ehren halten und sein Vermächtnis fortführen.

Spendenübergabe nach erfolgreicher Badeparty des SV Grün-Schwarz Altenberge: 1.800 Euro für zwei gute Zwecke gesammelt


Schon im März veranstaltete der Schwimmverein eine fröhliche Badeparty, die nicht nur für viel Spaß und gute Laune sorgte, sondern auch einen bedeutenden Beitrag für wohltätige Zwecke leistete. Dank der großzügigen Unterstützung der Teilnehmer und Besucher konnte eine beeindruckende Summe von 1.800 Euro gesammelt werden.

 

Die gesammelten Spenden wurden jetzt zu gleichen Teilen an zwei wichtige Organisationen weitergegeben.

 

50 % der Summe gehen an den Hospizkreis Altenberge e.V., die sich um die Betreuung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen kümmert. Die anderen 50 % werden an die örtliche Tafel gespendet, die bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und anderen wichtigen Gütern unterstützt.

 

Die Spendenübergabe fand jeweils bei den Empfängern vor Ort statt. Dabei konnten die Kinder und anwesenden Vereinsmitglieder vieles über die Arbeit der Hospizgruppen sowie der Tafel erfahren. Und mit eigenen Augen sehen, wofür das Geld genutzt wird. Alle Teilnehmenden hatten die Chance, Fragen zu stellen und so das Engagement der Tafel und des Hospizkreises besser verstehen zu können.

 

Der Schwimmverein bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren, die diese erfolgreiche Veranstaltung möglich gemacht haben. „Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere Gemeinschaft

zusammenkommt, um Gutes zu tun und gleichzeitig eine tolle Zeit zu haben“, machte das Organisationsteam des Schwimmvereins nochmal deutlich.

 

Wir freuen uns schon auf die nächste Badeparty und hoffen, auch dann wieder viele Unterstützer begrüßen zu dürfen.

Schwimmverein Altenberge: Ein Tag voller Abenteuer im Ketteler Hof

Am 20. April begann ein aufregendes Abenteuer für 60 Mitglieder des Schwimmvereins Altenberge. Die Gruppe, bestehend aus 13 Erwachsenen und 47 Kinder und Jugendlichen, stieg in einen Bus und machte sich auf den Weg zum Ketteler Hof in Haltern am See.

 

Das Ziel ihrer Reise, der Ketteler Hof, ist weithin bekannt für seine spektakulären Kletterwelten und Wasserspielplätze. Die verschlungenen Pfade führten sie in schwindelerregende Höhen, über Türme und Brücken, um dann mit einer der vielen Rutschen wieder rasant auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren. Dieser Abenteuerparkplatz brachte sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Staunen und Lachen.

 

Die größeren Kinder und die meisten Erwachsenen stellten sich den Herausforderungen der schnelleren und aufregenderen Attraktionen. An der Wasserrutsche spritzte das Wasser und auf der Sommerrodelbahn war der Wind so schnell, dass er die Frisuren durcheinander brachte. Der Kletterparcours im oberen Bereich des Parks forderte Mut und Geschicklichkeit und sorgte für aufregende Momente.

 

Als die Sonne ihren Zenit erreichte, war es Zeit für eine stärkende Grillpause. Der verführerische Duft von Gegrilltem zog durch den Park und lud alle zu einem gemütlichen Picknick ein. Mit gefüllten Bäuchen und frischer Energie ging es dann weiter auf Entdeckungstour.

 

 

Der Nachmittag war gefüllt mit weiteren Abenteuern: Wasserspielplätze, Piratenboote, Vulkane und ein Streichelzoo warteten darauf, erobert zu werden. Als der Tag sich dem Ende neigte, waren alle Mitglieder des Schwimmvereins erschöpft, aber glücklich. Sie waren gemeinsam auf eine Reise voller Spaß und Abenteuer gegangen und hatten unvergessliche Erinnerungen geschaffen.

Trainer*in gesucht

Wir suchen ab sofort einen engagierten Übungsleiter*in für die Betreuung des allgemeinen Trainings und der Wettkampfschwimmer.

 

Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung des Trainings für Anfänger, Fortgeschrittene und/oder Wettkampfschwimmer*innen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des sportlichen Konzeptes

Bitte meldet euch bei uns (kontakt@sv-altenberge.de), wenn ihr Interesse habt. Wir würden uns auch freuen, wenn ihr unser Trainergesuch an Interessierte weiterleitet oder an interessanten Stellen aushängt bzw. veröffentlicht.

Download
2024_Trainersuche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 965.1 KB

Kontodaten

Kreissparkasse Steinfurt

Gläubiger-ID: DE25ZZZ00000268403

 

IBAN: DE18 4035 1060 0072 0033 12

BIC: WELADED1STF